Nervenleitgeschwindigkeit/ Elektroneurographie (ENG)

Die Elektroneurographie dient der Untersuchung peripherer Nerven, v.a. an den Armen und Beinen. Dabei wird der interessierende Nerv an verschiedenen Stellen elektrisch stimuliert. An dem zugehörigen Muskel wird dann ein Potenzial mittels Oberflächenelektroden abgeleitet. Es wird die Nervenleitgeschwindigkeit berechnet. Die Potenzialdauer und die Potenzialhöhe werden zur Beurteilung herangezogen. Die Untersuchung dient u.a. der Diagnosefindung bei Lähmungen und „Nerveneinklemmungen" (Engpass-Syndrome, z.B. Karpaltunnelsyndrom, Sulcus ulnaris Syndrom).

Top · Unsere Leistungen · Aktuell · Unsere Praxis · Kontakt · Impressum · Datenschutz
© 2025 Neurologie Zweibrücken - made by zeitlosdesign